top of page
Eine Einführung in das Programm wird der bekannte Musikwissenschaftler Prof. Dr. Thomas Seedorf geben.
Weitere Details zum Programm finden Sie hier.
Beginn der Einführung: 18.30 Uhr
Beginn des Konzerts: 19.30 Uhr
am DIENSTAG, 27. September 2022
ACHTUNG, ÄNDERUNG:
im Dorfgemeinschaftshaus Deuchelried
Kirchplatz 2
88239 Wangen im Allgäu
Zum Programm
Termin- und Programmänderungen vorbehalten!
Eintrittskarten gibt es beim Kartenservice:
Gästeamt Wangen
Bindstraße 10
88239 Wangen im Allgäu
Tel.: 07522 / 74211
Fax: 07522 / 74214
tourist@wangen.de
oder direkt im Internet unter:
https://wangen.reservix.de/events
PROGRAMM
JOHANNES BRAHMS (1833-1897) - zum 125. Todesjahr
15 Romanzen Op.33 aus Ludwig Tiecks
"Liebesgeschichte der schönen Magelone und des Grafen Peter von Provence"
1. Keinen hat es noch gereut, der das Roß bestiegen
2. Traun! Bogen und Pfeil sind gut für den Feind
3. Sind es Schmerzen, sind es Freuden...?
4. Liebe kam aus fernen Landen
5. Willst Du des Armen Dich gnädig erbarmen?
6. Wie soll ich die Freuden, die Wonne den tragen?
7. War es Dir, dem diese Lippen bebten?
8. Wir müssen uns trennen, geliebtes Saitenspiel
9. Ruhe, Süßliebchen, im Schatten der grünen dämmernden Nacht
10. Verzweiflung: So tönet denn, schäumende Wellen
11. Wie schnell verschwindet so Licht als Glanz
12. Muss es eine Trennung geben, die das treue Herz zerbricht?
13. Sulima: Geliebter, wo zaudert dein irrender Fuss?
14. Wie froh und frisch mein Sinn sich hebt
15. Treue Liebe dauert lange
PETER SCHÖNE - Bariton
TRUNG SAM - Klavier
HAJO FICKUS - Rezitation
Programm
ERÖFFNUNGSKONZERT
Wir freuen uns, dass im zweiten Jahr des Liedersommers mit Peter Schöne ein bedeutender
Liedkünstler zu Gast in Wangen im Allgäu ist.
Schöne wird den Liederzyklus " Romanzen aus der schönen Magelone" von Johannes Brahms
nach Gedichten aus Ludwig Tiecks Märchen "Die Liebesgeschichte der schönen Magelone"
zu Gehör bringen.
Als Partner am Klavier stehen ihm der Wangener Pianist Trung Sam zur Seite und der in
Wangen bekannte Schauspieler und Regisseur Hajo Fickus wird das Märchen
in einer gekürzten Fassung rezitieren.
_ca_1875.jpg)

JOHANNES BRAHMS (1875)
LUDWIG TIECK (1838)
bottom of page